Der Drahtstuhl Arriva ist ein aus 8mm starkem Rundstahl bestehendes Sitzmöbel, dessen geometrischer Aufbau durch 8 gleiche, rotationssymmetrisch angeordnete Elemente charakterisiert ist. Durch eine geneigte Positionierung dieser zweidimensional gebogenen Teile können Stuhlbeine, Sitzfläche und Rückenlehne allesamt mit einem Biegeteil abgedeckt werden.
Die gleichförmigen Rotationsteile verlaufen nicht ineinander, sondern stets aneinander vorbei und sind an den Kreuzungspunkten punktgeschweißt, um den individuellen Charakter jedes Bestandteils zu wahren und zu demonstrieren, dass die Funktionalität sich erst im Kollektiv entfaltet. Durch die Passgenauigkeit von frei im Raum stehenden organischen Linien soll eine Ambivalenz zwischen technischem Kalkül und der Ästhetik zwangloser Schwünge aufkommen. Die freien Formen sind im Raum aufeinander angewiesen und ergänzen sich in jedem Punkt, an dem sich Linien begegnen. Die 8 Rotationsteile sind allesamt miteinander verknüpft und harmonieren in gleicher Art und Weise miteinander, und nur durch genau diese Gleichwertigkeit der Bauteile kann es überhaupt zu einer gleichmäßigen Verteilung der Krafteinwirkung kommen und der Drahtstuhl funktionieren.
Wie man in diesem CAD-basierten Prozess sehen kann habe ich während der Konstruktion stetig einen guten Mittelweg gesucht, wie mit dieser Geometrie des Aufbaus ein möglichst ergonomisches Ergebnis erreicht werden kann. Veränderungen bestimmter Parameter brachten zwangsläufig Auswirkungen auf andere Maße mit sich. Rückenlehnenwinkel, Sitzhöhe, Loch in der Mitte der Sitzmulde und Materialstärke beeinflussen sich allesamt gegenseitig, und mit dem Endresultat wollte ich den engen Spielraum bestmöglich ausnutzen.
Bewirkt durch unterschiedliche Längen der 8 Stuhlbeine nimmt die Sitzfläche im Sinne einer verbesserten Ergonomie eine leichte Neigung nach hinten an. Optisch charmant und außergewöhnlich finde ich die konsequent gleiche Materialstärke, welche oftmals an den Stuhlbeinen stärker ausfällt, sowie die Verschachtelung der gebogene Stahlelemente in der Sitzfläche, welche einen interessanten Anblick und eine stiltreue Lösung gleichermaßen darstellen soll.